Ein Coaching-Klient kam mit folgendem Problem zu mir in die Praxis: er hatte ein Projekt technisch durchdrungen, jedoch seine Erklärungen zur notwendigen Durchführung des Projektes liefen bei den Entscheidern ins Leere. Beim Review seiner Präsentation fiel mir auf, dass der Inhalt technisch korrekt, jedoch für alle Nicht-Technik-Affinen unverständlich war. Also haben wir den wirtschaftlichen Nutzen des Projektes herausgearbeitet und die technischen Grafiken in einfache Infografiken umgewandelt. Als er sein Projekt wieder vorgestellt hatte, wurde es ohne Probleme genehmigt.
Das ist ein typischer Fall für das Coaching: ein Mensch mit einer technischen Ausbildung wird im Laufe des Berufslebens mit betriebswirtschaftlichen Themen konfrontiert und fühlt sich missverstanden, weil aus der eigenen Sicht die Sache klar und nachvollziehbar ist. Coaching hilft, eine andere Sicht auf die Situation zu entwickeln, dadurch flexibler zu denken und zu handeln. Durch diesen Wechsel werden dann Dinge möglich, die vorher unmöglich erschienen.
Haben Sie Projekte oder Themen, bei denen Sie sich unverstanden fühlen, dann kontaktieren Sie mich gerne jederzeit und wir finden gemeinsame Lösungen.
Herzliche Grüße,
Dr. phil. Ralf Friedrich